Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Städte in der Fiktion imaginieren

Geschichten, die Städte bewegen

Fiktion lässt uns durch die Augen anderer gehen: Kinder, Pflegende, Nachtschichtfahrerinnen. So werden Bedürfnisse sichtbarer, und nachhaltige Lösungen fühlen sich nicht abstrakt, sondern unmittelbar gerecht an. Teile deine Perspektive in den Kommentaren!

Geschichten, die Städte bewegen

Eine starke Geschichte ist wie ein Test vor dem Baustart. Im Kopf erproben wir autofreie Höfe, Schattenwege, leise Logistik und gerechte Preise. Welche Szene überzeugt dich, und welche würdest du umschreiben, um sie gerechter zu machen?

Utopien, die den Alltag bestehen

Die große Vision beginnt klein: gemeinsamer Kompost, Leihregale, Regenwassergarten, Bank unter der Linde. In Geschichten zeigen wir, wie Nachbarinnen Regeln aushandeln, Rückschläge meistern und Freude teilen. Teile deine Mikro‑Utopie, wir feature sie gerne!

Utopien, die den Alltag bestehen

Fiktion macht Rituale sichtbar: Mittwoch‑Reparaturcafé, Freitag‑Foodsharing, Sonntags‑Lastenradkurs. Wenn Gewohnheiten liebenswert sind, bleiben sie. Welche nachhaltige Routine würdest du deiner Romanfigur schenken? Schreib sie auf, poste sie, inspiriere andere Leserinnen!

Utopien, die den Alltag bestehen

Zwischen Lieferzonen und Spielstraße knirscht es. Gute Geschichten verheimlichen das nicht, sondern zeigen faire Kompromisse. Welche Szene hilft dir, beide Seiten zu verstehen? Diskutiere mit uns, damit Fiktion zur Brücke im echten Quartier wird.

Mobilität von morgen im Romanformat

Unsere Heldin erreicht alles zu Fuß, mit dem Rad oder per Sharing. Die Stadt fühlt sich näher, leiser, freundlicher an. Welche Route würdest du ihr schreiben, damit sie Schatten, Brunnen und Bänke wirklich erlebt?

Mobilität von morgen im Romanformat

In der Geschichte wird die Tram zum Treffpunkt: Pflanzen an den Halten, WLAN für Hausaufgaben, Platz für Kinderwagen. Erzähl uns, welches Detail deinen Lieblings‑ÖPNV liebenswert macht, und abonniere für weitere Ideen aus Leserbeiträgen.

Energie und Kreislauf als Erzähllogik

Die Energiegemeinschaft

Auf jedem Dach ein Kapitel: Solar, Speicher, Tausch. Die Nachbarn verhandeln Wolken, Preise, Fairness. Ihre Dialoge erklären Energieteilung besser als Diagramme. Welche Stimme gibst du der Sonne in deiner Szene?

Wasser erzählt Rücksicht

Rigolen flüstern, Zisternen summen, Städte schwitzen. Wenn Wasser spricht, begreifen wir Schwämme, Versickerung und Kühlung. Welche Erzählung lässt deinen Platz bei Starkregen sicher und bei Hitze angenehm sein? Teile deine Idee!

Abfall wird Plot‑Twist

Nichts ist Müll, alles Material im falschen Moment. Fiktion zeigt Werkstätten, Tauschbörsen, Reparaturdramen mit Happy End. Welche Szene macht Kreislaufwirtschaft spannend statt belehrend? Sende uns deinen Pitch, wir lesen mit Vergnügen.

Grünräume und Biodiversität mit Charakter

01

Dächer voller Leben

Ein Bienenvolk beobachtet die Stadt von oben und kommentiert Hitze, Blüte, Ruhe. So verstehen wir Biodiversität als Nachbarschaft. Welche Dachszene würdest du schreiben, damit Leserinnen die Summen‑Stadt lieben lernen?
02

Der Fluss als Erzähler

Der Fluss erinnert sich an Begradigungen, Staus, dann an Renaturierung und offene Ufer. Seine Stimme trägt Hoffnung. Welche Ufergeschichte zeigt Menschen, Tieren und Pflanzen einen gemeinsamen, kühlen Rückzugsort?
03

Wilde Ecken, kluge Pflege

Fiktion erklärt, warum Unordnung manchmal Ordnung ist: Totholz, Trockenmauern, Wiesenzeiten. Eine Gärtnerin erzählt, wie Akzeptanz wächst. Welche Figur überzeugte dich, eine wilde Ecke zu lassen? Schreib uns deine Szene!

Mitmachen: Deine Stadtgeschichte zählt

Verfasse 150 Wörter über einen Platz, der bei 35 Grad angenehm bleibt, ohne Klimaanlagen. Wer sitzt dort, was hörst du, wie riecht es? Poste deine Mini‑Story und markiere uns!

Mitmachen: Deine Stadtgeschichte zählt

Wir sammeln Lesergeschichten auf einer interaktiven Karte: Lieblingswege, Schatteninseln, Wasserspots, Reparaturoasen. Reiche deinen Ort ein und inspiriere Planerinnen, Initiativen, Nachbarn. Gemeinsam machen wir Fiktion zur Einladung ins Reale.
Onestopaccount
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.