Die Rolle der Fiktion im Umweltdesign: Visionen, die Lebensräume verändern

Warum Fiktion Gestaltungsprozesse befeuert

Design-Fiktion als Kompass

In Erzählungen können wir Klimarisiken, soziale Spannungen und Materialkreisläufe gefahrlos durchspielen. Diese Probehandeln-Qualität macht Fiktion zum Kompass: Sie zeigt Überraschungen, blinde Flecken und Chancen. Welche Geschichte hat dich zuletzt zu einer besseren Umgebungsidee inspiriert? Schreib uns und inspiriere andere.

Erzählte Zukünfte und ökologische Verantwortung

Die Solarpunk-Ästhetik zeigt Städte als lebendige Ökosysteme mit begrünten Dächern, Gemeinschaftsgärten und geteilten Energienetzen. Solche positiven Zukunftsbilder motivieren zum Mitmachen. Teile Fotos von Orten in deiner Umgebung, die bereits heute wie eine Solarpunk-Szene wirken, und erzähle, warum sie dich stärken.

Werkzeuge: Vom Storyboard zum Stadtplan

Worldbuilding-Workshops in der Nachbarschaft

Bewohnerinnen entwerfen gemeinsam eine Tagesroutine für das Viertel im Jahr 2035: Wo wird gesammelt, gekühlt, geerntet, gespielt? Aus den Szenen entstehen Anforderungen. Möchtest du eine Vorlage für deinen Kiez? Abonniere Updates und erhalte eine Einladung zu unserem nächsten Online-Workshop.

Szenarien kartieren und priorisieren

Wir legen Karten übereinander: Wege der Kinder, Hitzeinseln, Schattenverläufe, Wasserabfluss. Dann prüfen wir jedes Szenario aus der Geschichte. So werden Entscheidungen transparent. Poste in den Kommentaren, welche Kartenlagen du zusätzlich berücksichtigen würdest und warum.

Prototypen wie aus einer Erzählung

Kleine Interventionen testen große Ideen: Eine temporäre Schattenstruktur, eine mobile Regenwasserrinne, eine essbare Kante am Platz. Menschen erleben, diskutieren, verändern. Teile deine Skizze eines Mini-Prototyps, und wir zeigen, wie du ihn sicher und günstig ausprobieren kannst.

Fallgeschichte: Der Park, der aus einer Kurzgeschichte wuchs

Die Kurzgeschichte beschrieb kühle Duftkorridore, Wassernebel und robuste, heimische Pflanzen. Planende überführten Bilder und Gefühle in ein Pflanzenkonzept, Wegeführung und Aufenthaltsnischen. Welche literarische Szene würdest du räumlich erleben wollen? Schreib sie auf und teile sie mit uns.

Fallgeschichte: Der Park, der aus einer Kurzgeschichte wuchs

Beim Spaziergang lasen wir Textausschnitte an Orten, die später umgestaltet werden sollten. Menschen reagierten spontan: Hier fehlt Schatten, dort ein Trinkbrunnen. So wurde aus Fiktion Mitgestaltung. Abonniere, wenn du an der Methodensammlung zu Lese-Spaziergängen interessiert bist.

Psychologie: Warum Geschichten Handeln auslösen

Wenn wir einer Figur folgen, die mit Hitze, Lärm oder Dürre ringt, simulieren wir Lösungen. Diese innere Probe senkt Hürden für tatsächliches Handeln. Welche Figur hat dich je zu einem umweltfreundlichen Schritt bewegt? Erzähle kurz und inspiriere die Community.

Psychologie: Warum Geschichten Handeln auslösen

Ein Quartier mit einer gemeinsamen Geschichte – etwa „unser kühlender Baumring“ – pflegt und schützt seine Anlagen eher. Geschichten stiften Identität. Wie könnte eine kurze, prägnante Erzählzeile für deine Straße lauten? Schlage eine vor und stimme mit anderen ab.

Leseliste für Planerinnen und Gestalter

Von Klimafiktion bis naturkundlicher Erzählung: Gute Texte liefern Bilder, Fragen und Vokabular für Entwürfe. Abonniere, um kuratierte Lesevorschläge und kurze Anwendungshinweise zu erhalten. Teile außerdem deine Lieblingsbücher, damit die Liste gemeinsam wächst.

Filmabende als Ideenlabor

Gemeinsam schauen, gemeinsam skizzieren: Nach dem Film fassen Teams Szenen in räumliche Elemente und testen sie an einem realen Ort. Möchtest du Materialien für eine Vorführung? Schreib uns, wir schicken eine einfache Anleitung für Diskussion und Dokumentation.

Newsletter, Kommentare, Austausch

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter, kommentiere deine Gedanken zur heutigen Rolle der Fiktion im Umweltdesign und stelle Fragen. Welche erfundene Welt beeinflusst deine nächste Gestaltungsentscheidung? Antworte jetzt und starte eine Gesprächsreihe mit anderen Leserinnen.
Onestopaccount
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.